Datenschutzrichtlinien

Datenschutzerklärung VNDX Amsterdam (2025)

Wir schätzen Ihr Vertrauen und sehen es als unsere Verantwortung, Ihre Privatsphäre zu schützen. In dieser Datenschutzerklärung erläutern wir, welche Daten wir beim Besuch unserer Website erfassen, warum wir diese Daten erfassen und wie wir sie verwenden, um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern.

Diese Datenschutzrichtlinie gilt für die Dienste von VNDX Amsterdam. Bitte beachten Sie, dass VNDX Amsterdam nicht für die Datenschutzrichtlinien anderer Websites oder Quellen verantwortlich ist. Durch die Nutzung unserer Website akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen. VNDX Amsterdam respektiert die Privatsphäre aller Benutzer und behandelt persönliche Daten vertraulich.


Datenerhebung und -nutzung

Nutzung unserer Dienste

Wenn Sie sich für eine Dienstleistung wie einen Kauf oder einen Newsletter anmelden, bitten wir Sie um die Angabe personenbezogener Daten. Diese Daten werden ausschließlich zur Erbringung der Dienstleistung verwendet und auf sicheren Servern von VNDX Amsterdam oder zuverlässigen Dritten gespeichert. Ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung führen wir diese Daten nicht mit anderen uns vorliegenden personenbezogenen Daten zusammen.

Kommunikation

Wenn Sie uns eine E-Mail oder eine andere Nachricht senden, können wir diese Kommunikation speichern. Wir speichern nur die Daten, die für die Bearbeitung Ihrer Fragen bzw. Beantwortung Ihrer Anfragen erforderlich sind. Ihre Daten werden auf sicheren Servern gespeichert und nicht mit anderen Informationen zusammengeführt.

Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Einblicke in die Nutzung unserer Website zu erhalten. Diese Daten helfen uns, die Funktionalität und das Benutzererlebnis zu verbessern. Die durch Cookies generierten Informationen können auf unseren sicheren Servern oder denen Dritter gespeichert werden. Sie können Cookies über Ihre Browsereinstellungen deaktivieren, dies kann jedoch die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen.

Zwecke der Datenverarbeitung

Wir erheben und verwenden Ihre Daten ausschließlich für die folgenden Zwecke:

  • Durchführung von Dienstleistungen: Zum Beispiel Bestellabwicklung, Kundenservice und Newsletter.
  • Verbesserung unserer Website und Dienste: Analyse des Besucherverhaltens zur Verbesserung des Benutzererlebnisses.
  • E-Mail-Marketing: Versenden regelmäßiger Newsletter mit Angeboten und Updates.

Die Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung sind:

  • Auftragsverarbeitung: Erforderlich zur Vertragsabwicklung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
  • Newsletter: Auf Grundlage einer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
  • Analyse und Cookies: Basierend auf berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder Einwilligung.

E-Mail-Marketing und Newsletter

Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verwenden wir Ihre Daten ausschließlich dazu, Sie über unsere Produkte und Aktionen auf dem Laufenden zu halten. Die Abmeldung ist jederzeit über den Link im Newsletter oder durch Kontaktaufnahme mit uns möglich. Nach der Abmeldung werden Ihre Daten gelöscht, sofern nicht eine weitere Verarbeitung gesetzlich zulässig ist.

Weitergabe von Daten an Dritte

Wir geben Ihre Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies für unsere Dienstleistungen erforderlich ist, wie zum Beispiel:

  • Webanwendungen, die unseren Online-Shop unterstützen (z. B. Bewertungen über TrustedShops).
  • Zahlungsanbieter wie Klarna. Wenn Sie sich für die Zahlung per Klarna entscheiden, kann dieser Anbieter eine Bonitätsprüfung durchführen.

Unsere Mitarbeiter und Partner sind zur vertraulichen Behandlung Ihrer Daten verpflichtet. Wir verkaufen oder verbreiten Ihre Daten niemals zu kommerziellen Zwecken.

Sicherheit

Wir ergreifen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unberechtigtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Dazu gehören Datenverschlüsselung, sichere Server und eingeschränkter Zugriff auf personenbezogene Daten.

Aufbewahrungsfristen

Personenbezogene Daten werden so lange aufbewahrt, wie es für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist. Wir wenden eine gesetzliche Aufbewahrungsfrist von 7 Jahren für Steuer- und Verwaltungsdaten an. Wenn die Daten nicht mehr benötigt werden, werden sie sicher gelöscht.

Ihre Rechte

Sie haben das Recht:

  • Sehen Sie sich Ihre persönlichen Daten an.
  • Falsche Daten korrigieren lassen.
  • Lassen Sie Ihre Daten löschen, sofern gesetzliche Verpflichtungen dem nicht entgegenstehen.

Für Anfragen kontaktieren Sie uns bitte über die untenstehenden Kontaktdaten.

Cookies verwalten

Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihre Einstellungen jedoch ändern, um Cookies abzulehnen oder eine Benachrichtigung zu erhalten, wenn ein Cookie platziert wird. Bitte beachten Sie, dass einige Funktionen unserer Website ohne Cookies nicht ordnungsgemäß funktionieren.

Übermittlung in Drittländer

Wenn wir Ihre Daten in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermitteln, stellen wir sicher, dass angemessene Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden, wie beispielsweise die Verwendung von Standardvertragsklauseln, die von der Europäischen Kommission genehmigt wurden.

Änderungen

Unsere Datenschutzerklärung kann von Zeit zu Zeit geändert werden, um Änderungen in der Gesetzgebung oder den Dienstleistungen zu entsprechen. Bitte schauen Sie regelmäßig auf dieser Seite vorbei, um über Aktualisierungen auf dem Laufenden zu bleiben.

Kontakt

Wenn Sie Fragen zu unserer Datenschutzerklärung haben oder Ihre Daten verwalten möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter:
E-Mail : info@vndx.nl

Wir prüfen regelmäßig, ob wir diese Datenschutzerklärung einhalten und streben eine transparente Verarbeitung Ihrer Daten an.

Anmeldung

Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

Sie haben noch kein Konto?
Konto erstellen